Ab 1954 unterzogen sich hier dann Kur-Gäste einer Heilbehandlung nach den Methoden des „Lehmpastors“ Emanuel Felke, der auch als Vater der Komplex-Homöopathie gilt. Felkes Kuren bestanden im Wesentlichen aus gesundheitlicher Ernährung und Bewegung im Freien. Viele seiner Anweisungen und ein Porträt schmücken noch immer die Wände im Treppenhaus und im Restaurant.
1997 wurde die Villa aufwendig renoviert und als Hotel „ Villa Oranien“ neu eröffnet.
Seit Anfang 2017 hat Familie Kiessling die Leitung des Hauses übernommen.